Inkontinenz (Blasenschwäche) Frauen

Bis zu 1/5 der Frauen leiden im Verlaufe Ihres Lebens an einer Blasenschwäche (sogennate Urininkontinenz) – aber nur ca. 10% dieser Frauen werden deswegen behandelt!
 

URSACHEN INKONTINZENZ

Die Ursachen dafür liegen zum einen darin, dass das Thema Inkontinenz ein Tabu ist und es den betroffenen Frauen schwer fällt, darüber zu reden. Zum anderen liegt es daran, dass auch die Medizin diesem Leiden erst in den letzten Jahren vermehrt Beachtung geschenkt hat. Diese Anstrengungen sind aber erfolgreich gewesen und so gibt es heute eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten, welche individuell nach Art und Schweregrad der Blasenprobleme eingesetzt werden können.

 

ABKLÄRUNG DER INKONTINENZ (URODYNAMIK)

Neben einer genauen Befragung über die Symptome und die Gewohnheiten bei der Miktion ist eine gynäkologische Untersuchung inklusive Ultraschalluntersuchung Voraussetzung für eine erste Diagnosestellung.

Mit Hilfe der Urodynamik ist es möglich, Rückschlüsse über Funkion der Blase und des Verschlussmechanismus zu ziehen.

Die Untersuchung ist schmerzlos und kann bei uns in der Praxis durchgeführt werden. Dazu wird ein feiner Katheter in die Blase eingeführt welcher die Druckmessung in der Blase und dem Harnleiter erlaubt. Nach füllen der Blase mit Wasser kann so objektiv ermittelt werden, ob sich die Blasenmuskulatur von alleine zusammenzieht und ob der Verschlussdruck des Harnleiters genügend gross ist unter Stress (z.B. Husten). Diese Untersuchung ermöglicht zusammen mit den restlichen Untersuchungen die genaue Diagnosestellung.

LASERTHERAPIE BEI BLASENSCHWÄCHE

Seit kurzem gibt es in der Praxis Gyné Lang ein neues hochmodernes Lasergerät (Fotona smooth) zur Behandlung der Blasenschwäche. Mit dem Vaginal-Laser gibt es endlich neben medikamentösen, hormonellen und operativen Heilmethoden eine neue Therapieoption, welche in aktuellen Studien vielversprechende Erfolge zeigt. Die je ca. 30 minütige Behandlung ist ohne Anästhesie möglich, verursacht (wenn überhaupt) nur kurzfristige vorübergehende Irritationen und ist im allgemeinen sehr gut verträglich.

Normalerweise sind 3 Behandlungen im Abstand von ca. 4 Wochen nötig. Manchmal reichen auch weniger, selten braucht es mehr.

Das Laserverfahren kann auch bei anderweitigen Problemen wie Erschlaffung der Scheidenwände nach Geburten, störenden Scheidentrockenheit in den Wechseljahren oder Schmerzen beim Geschlechtsaverkehr angewandt werden.

Kosten: leider werden die Kosten von 650.-CHF pro Sitzung aktuell noch nicht von den Krankenkassen übernommen.

Gerne beraten wir Sie bei Interesse ausführlicher. Sprechen Sie uns an…

OPERATIONEN BEI INKONTINZENZ


STRESSINKONTINENZ – EIN TABUTHEMA

Ein häufiges und oftmals tabuisiertes Problem der Frau ist die Stressinkontinenz. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Formen:

  • den Urinverlust beim Husten, Lachen, Niesen (Stress-Inkontinenz) und
  • den Urinverlust durch übermässigen Harndrang.


TVT-OPERATION (TENSION-FREE VAGINAL TAPE)

Achtung: Das erwähnte Produkt ist rezeptpflichtig, weshalb dafür keine Werbung betrieben werden darf. Auf der Website zähle ich firmenneutral aktuelle Produkte auf, ohne Werbung für ein bestimmtes Produkt zu betreiben.

Hauptvorteil dieses in Schweden entwickelten und seit 1999 in der Schweiz allgemein angewendeten Operationsverfahrens ist die Durchführung in örtlicher Betäubung. Ein Kunststoffband wird von der Scheide aus links und rechts hinter dem Schambein geführt und spannungsfrei (tension-free) angezogen, bis die wache Patientin im Hustentest keinen Urin mehr verliert. Die Harnröhre wird lediglich unterstützt, um bei Belastungssituationen (Husten, Lachen, Niesen) nicht mehr abzusinken.

Das TVT-Band wird vom Körper angenommen und mit Bindegewebe umhüllt (es besteht aus dem gleichen Material «Prolene» wie die heute üblichen Netze in der Leistenbruch-Chirurgie). Die Erfolgsrate des Eingriffs liegt um 90%.

Patientinnen mit Spital-Zusatzversicherung können in einer der Zürcher Privatkliniken mit der TVT-Methode operiert werden.


Kontakt

GYNÉ LANG

Kohlrainstrasse 10
8700 Küsnacht (Zürich)

Tel. +41 44 912 25 25
praxis@gynelang.ch
 

Öffnungszeiten

Montag 08.00 - 12.00 | 14.00 - 17.00 Uhr
Dienstag08.00 - 12.00 | 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch08.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag   08.00 - 12.00 | 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag 08.00 - 15.00 Uhr

 

Telefonische Erreichbarkeit

Täglich ab 08.30 - 12.00 Uhr | Mo, Di, Do 14.00 - 16.30 Uhr | Fr 13.00 - 15.00 Uhr